Leben an der Zukunftstrasse

 
 
Auf dem Areal der ehemaligen Gärtnerei sind 83 Wohnungen und 11 gewerbliche bzw. gemeinschaftliche Nutzungseinheiten entstanden.

Projekt Westhof

Wohnen

Der Westhof bietet Wohnraum für unterschiedliche Lebensformen. Ein vielfältiger Mix an Wohnungsgrössen und -typen wurde geplant und umgesetzt: Einzimmerwohnungen, Familienwohnungen, Clusterwohnungen, Atelierwohnen, Jokerzimmer oder Wohngruppen.

Arbeiten

Der Westhof bietet Arbeitsraum für Unternehmer:innen/Handwerker:innen in einer durchmischten und belebten Umgebung. Es stehen Gewerberäume unterschiedlicher Grösse mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel: Bistro/Take-away, Werkstätte, Musikzimmer, Kunsthandwerk, Flächen für tägliche Güter, Lebensmittel, Stilles Gewerbe, Dienstleistungen.
› mehr

Gemeinschaft

Der Westhof bietet unterschiedlichste Gemeinschaftsräume, welche vornehmlich für die Bewohnerschaft vorgesehen sind: Hof und Garten im Erdgeschoss, eine grosse Dachterrasse, einen Mehrzweckraum auf der Hofebene, ein Gästezimmer, sowie Flex- und Musikzimmer.

Nachhaltigkeit

Der Westhof hält sich bezüglich Energiestandards, qualitativer Ressourcenwahl, sozialen wie gemeinschaftlichen Erwartungen und weiteren Bereichen an die Auflagen des SNBS (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz). Der Bauherrschaft ist es ein Anliegen einen Beitrag zur ganzheitlichen Förderung ökologischer, sozialer und baulicher Standards zu leisten.

Palmahus AG

Der Westhof steht auf der ehemaligen Gärtnerei der Familie Kohler. Zwei Generationen lang wurden auf diesem anspruchsvollen Boden Gemüse und Blumen kultiviert. Als Alice Kohler, die letzte Gärtnerin 2005 stirbt, ist zunächst unklar, was mit dem grünen Grundstück passieren soll, zumal sich das Quartier Hochbord rasant verändert und entwickelt. Aufgrund der Vorstellungen und Überzeugungen der Familie Kohler bezüglich Nachhaltigkeit, gemeinnützigem und erschwinglichem Wohnen, bot sich die Partnerschaft mit der Wogeno Zürich an.

Die Palmahus AG wurde 2017 von der dritten und vierten Generation der Familie Kohler gegründet und sie ist bestrebt, mit derselben Sorgfalt zu bauen, wie davor die Gärtnerei betrieben wurde.

Weitere Infos zu Palmahus AG

Karl Kohler, ca. 1915
Karl Kohler, ca. 1915
Wogeno Zürich

Als Genossenschaft hat sich die WOGENO der Gemeinnützigkeit verschrieben; eine Selbsthilfeorganisation, die ihren Mitgliedern Wohnungen und Gewerberäume zu fairen Bedingungen in der Stadt und Region Zürich anbietet. Die WOGENO ist eine Alternative auf dem Wohnungsmarkt für das gemeinschaftliche, selbstverwaltete und nicht profitorientierte Wohnen.

Seit dem ersten Treffen mit Odinga Picenoni Hagen AG vom Juni 2015 hat die WOGENO zusammen mit der Familie Kohler intensiv an dem gemeinsamen Projekt gearbeitet. Die Chance mit einem privaten Grundbesitzer ein Projekt zu entwickeln ist einmalig – zumal die Interessen der Familie Kohler mit den Zielen der WOGENO eine grosse Schnittmenge ergeben. Das Gemeinschaftsprojekt ist nun ein leuchtender Punkt in mitten des rasant bebauten Hochbords, eine lebendige Oase.

Weitere Infos zur WOGENO

Greencity Manegg
Greencity Manegg